• Der Verein
    • Der Space
    • Mitglied werden
    • Der Vorstand
    • Ordnung und Satzung
    • Spenden
  • Termine
    • Kalender
    • Macherdaach
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Förderer
  • Projekte
    • Macherdaach
    • CO2-Ampel
  • Wiki
Zentrum für Technikkultur Landau e. V.
  • Der Verein
    • Der Space
    • Mitglied werden
    • Der Vorstand
    • Ordnung und Satzung
    • Spenden
  • Termine
    • Kalender
    • Macherdaach
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Förderer
  • Projekte
    • Macherdaach
    • CO2-Ampel
  • Wiki

CO2-Ampel

Wie wir darauf kamen, eine CO2-Ampel zu bauen 

ZTL steht für Zentrum für Technikkultur Landau e. V. – wir sind ein junger Verein mit technikbegeisterten Menschen, die gerne eigene Projekte umsetzen und sich hierbei gegenseitig unterstützen. In der Klaus-von-Klitzing-Str. 2 in Landau haben wir ehemalige Lagerräume zu Werkstätten ausgebaut, dazu gehören natürlich auch eine gemütliche Lounge mit Küche und ein großer Besprechungsraum für den sozialen Austausch.

 

Nicht lesen, sondern gucken: Auf YouTube erklärt Dominik Simon wie die Ampel funktioniert.

 Link zum Video

 

Mit Covid-19 kam die Idee eine CO2-Ampel zu bauen. Sie misst alle zwei Sekunden den CO2-Gehalt der Luft in ppm = parts per million. Ist die Luftqualität im Raum „schlecht“, signalisiert die CO2-Ampel anhand ihrer Farbe, dass jetzt bald mal gelüftet werden soll.

Ursprünglich hatten wir die Ampel am Anfang der Pandemie für unsere Vereinsräume geplant, damit genug gelüftet wird.

Mit dem befreundeten Technologie-Netzwerk Südpfalz e. V. kam dann die Idee, das Projekt auf breite Schultern zu stellen und dieses auch Schulen und anderen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen. Die CO2-Ampel wurde von unseren Vereinsmitgliedern ehrenamtlich selbst geplant, designed, gedruckt, zusammengebaut und programmiert. Das Gehäuse wurde eigens für die Ampel entworfen und kommt aus dem 3D-Drucker!

3065DACC-E210-4E5D-8694-90BAA2356607
B39B2661-E6FB-4456-898A-78B47F61C010
CO2_Ampel_gruen
IMG_8321
IMG_9791
REGENBOGEN_Ampel

Wie funktioniert die fertige Ampel?

Es muss lediglich das Kabel angeschlossen werden und das Netzteil in die Steckdose gesteckt werden. Am besten steht die CO2-Ampel an einen freien Ort (z. B. Schreibtisch), oder hängt an der Wand – jedoch nicht in der Nähe der Fenster.

Wird die Ampel an den Strom angeschlossen, kann es bis zu fünf Minuten dauern, bis der Sensor die Luftqualität messen kann. Bis dahin sieht man entweder Regenbogenfarben oder pinkfarbene LEDs, die nacheinander anfangen zu leuchten.

Ist die CO2-Ampel betriebsbereit, leuchten alle LEDs dauerhaft in den Farben rot/gelb/grün – wie eine Ampel eben.

Das Umweltbundesamt hat bereits im Jahr 2008 Empfehlungen für Grenzwerte festgelegt, die wir in unsere CO2-Ampel übernommen haben:

  • GRÜN – bis 700 ppm
  • GELB – bis 1.000 ppm
  • ROT – bis 2.000 ppm
  • ROT blinkend – über 2.000 ppm

Bei der Farbe rot bzw. rot-blinkend ist es dann wirklich an der Zeit zu lüften!

Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/kohlendioxid_2008.pdf

Downloads

Die Pläne, Materiallisten und Software um selbst eine CO2-Ampel zu bauen, gibt es hier auf GitHub:

https://github.com/kemisolon/Co2-Ampel

 

Habt ihr Fragen zum ZTL oder zur CO2-Ampel?

Dann meldet euch in unserem Chat an:

Mattermost-Chat – Channel CO2-Ampel

 

Und jetzt viel Spaß beim Nachbauen, Drucken, Basteln und Löten.

Du magst am allerliebsten die blinkenden LEDs? Dazu haben wir auch einen Channel und im Space ganz viel blinkiblink verbaut 🙂 Schau rein!

Workshops und Events@ZTL

×

Montag 9. Oktober

19:00 – 21:00
Programmieren lernen mit Arduino (Teil 2 von 8)
Montag 9. Oktober
19:00 – 21:00
Programmieren lernen mit Arduino (Teil 2 von 8)

Tickets: https://events.ztl.space/arduino23a2/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Dienstag 10. Oktober

19:30 – 20:30
ZTL ClubAbend (members only)
Dienstag 10. Oktober
19:30 – 20:30
ZTL ClubAbend (members only)

Tickets: https://events.ztl.space/clubabend/3813756/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Freitag 13. Oktober

19:00 – 22:00
Freifunk Treffen
Freitag 13. Oktober
19:00 – 22:00
Freifunk Treffen

Tickets: https://events.ztl.space/freifunk-2310/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Montag 16. Oktober

20:00 – 22:00
Einweisung 3D-Druck ZTL (Members Only)
Montag 16. Oktober
20:00 – 22:00
Einweisung 3D-Druck ZTL (Members Only)

Tickets: https://events.ztl.space/3d23a/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Dienstag 17. Oktober

19:00 – 20:00
ZTL OpenSpace
Dienstag 17. Oktober
19:00 – 20:00
ZTL OpenSpace

Tickets: https://events.ztl.space/openspace/3813802/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Mittwoch 18. Oktober

19:00 – 23:00
Treffen der Linux User Group Landau e.V. LUG-LD
Mittwoch 18. Oktober
19:00 – 23:00
Treffen der Linux User Group Landau e.V. LUG-LD

Tickets: https://events.ztl.space/lug-23-10/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Montag 23. Oktober

19:00 – 21:00
Programmieren lernen mit Arduino (Teil 3 von 8)
Montag 23. Oktober
19:00 – 21:00
Programmieren lernen mit Arduino (Teil 3 von 8)

Tickets: https://events.ztl.space/arduino23a3/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Dienstag 24. Oktober

19:00 – 20:00
ZTL OpenSpace
Dienstag 24. Oktober
19:00 – 20:00
ZTL OpenSpace

Tickets: https://events.ztl.space/openspace/3813803/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Donnerstag 26. Oktober

19:00 – 21:30
Passwort-Sicherheit im Jahr 2023
Donnerstag 26. Oktober
19:00 – 21:30
Passwort-Sicherheit im Jahr 2023

Tickets: https://events.ztl.space/passwort23/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

Dienstag 31. Oktober

19:00 – 20:00
ZTL OpenSpace
Dienstag 31. Oktober
19:00 – 20:00
ZTL OpenSpace

Tickets: https://events.ztl.space/openspace/3813804/
Veranstalter: ZTL – Zentrum für Technikkultur Landau e. V.

© 2023 Zentrum für Technikkultur Landau e. V.
VR Bank Südpfalz - IBAN: DE81 5486 2500 0001 7636 79 - BIC: GENO DE 61 SUW
Impressum | Datenschutz

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Mastodon