• Der Verein
    • Der Space
    • Mitglied werden
    • Der Vorstand
    • Ordnung und Satzung
    • Spenden
  • Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Förderer
  • Projekte
    • CO2-Ampel
  • Wiki
Zentrum für Technikkultur Landau e. V.
  • Der Verein
    • Der Space
    • Mitglied werden
    • Der Vorstand
    • Ordnung und Satzung
    • Spenden
  • Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Förderer
  • Projekte
    • CO2-Ampel
  • Wiki
  • Kurzwellen-Sender

    Zu Demonstrations- und Testzwecken wurde dieser modulare Sender entworfen und aufgebaut. Aufgrund des erheblichen Sendersterbens im Kurzwellenbereich (KW) sind fast alle in Deutschland empfangbaren analogen Sender verschwunden. Die digitalen Sender aus dem Ausland sind leider sehr schlecht bis garnicht empfangbar.

    Der Sender sendet im sogenannten ISM-Band um 13,5 MHz mit einer sehr geringen Sendeleistung, sodass innerhalb eines Gebäudes maximal eine Reichweite von 10-30m erreicht wird; zu Demonstrations- und Testzwecken vollkommen ausreichend.

    Der modulare Aufbau des Senders besteht aus folgenden Einzelkomponenten:

    • Netzteil
    • Mischer
    • 1. Vorverstärker (Eigenbau)
    • 2. Vorverstärker (Bausatz)
    • Endstufe
    • Antenne („Bazooka-Antenne“)
    • On 12. Mai 2019
    • In Elektronik
    • Views 2247 & Counting
  • rea_zug
  • dds_zusammen
  • bx034_bx035
  • g6_aufbau_top
  • g6_aufbau_bottom
  • fet_finale_ok_top
  • fet_finale_ok_bot
  • baz_aufbau1_v2
  • baz_detail0

© 2023 Zentrum für Technikkultur Landau e. V.
VR Bank Südpfalz - IBAN: DE81 5486 2500 0001 7636 79 - BIC: GENO DE 61 SUW
Impressum | Datenschutz

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Mastodon